Code & Context (B.Sc.)

Dokumente zur Re-Akkreditierung des Studiengangs (2024-2025)

Modul »Creating Impact 2« (CI2)

Modulverantwortlich
Prof. Dr. Markus Linden
Kürzel
CI2
Studiensemester
5
Häufigkeit
jährlich
Kreditpunkte
6 ECTS
Arbeitsaufwand
80h Kontaktzeit / 100h Selbstlernzeit
Voraussetzungen zur Teilnahme
keine
Kompetenzcluster
Entrepreneurship and Social Innovation / Communication
Modulprüfung
Teilmodulprüfungen (siehe Kurse)
Feedback
unbenotet - strukturiertes Feedback

Learning Outcome / Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden können die betriebswirtschaftlichen Konsequenzen des eigenen Handelns sowie die Wirkungen selbstentwickelter Geschäftsideen evaluieren, indem sie

  • für innovative Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle fundierte Trend- und Marktforschungen durchführen,
  • die wichtigsten Entscheidungsbereiche wirtschaftlichen Handelns auf Unternehmensebene analysieren und
  • konkrete Entwurfs- und Geschäftspläne für ihre unternehmerischen Vorhaben entwickeln,

um wirtschaftliche Potenziale für Produkte zu erkennen und diese in nachhaltigen Geschäfts- und Betreibermodellen umzusetzen.

Teilmodule

Teilmodul Lehrveranstaltung / Kurs aus Katalog Kontakt- / Selbstlernzeit Kompetenzcluster Kreditpunkte Prüfung
CI21 Business Planning 2 40h / 50h ENSI 3 ECTS unbenotet - strukturiertes Feedback
CI22 Business Planning 1 40h / 50h ENSI / COMM 3 ECTS benotet