Code & Context (B.Sc.)

Dokumente zur Re-Akkreditierung des Studiengangs (2024-2025)

Modul »Developing Things 2« (DT2)

Modulverantwortlich
Prof. Dr. Jonas Schild
Kürzel
DT2
Studiensemester
3
Häufigkeit
jährlich
Kreditpunkte
6 ECTS
Arbeitsaufwand
80h Kontaktzeit / 100h Selbstlernzeit
Voraussetzungen zur Teilnahme
keine
Empfohlene Voraussetzungen
Developing Things 1
Kompetenzcluster
Software Development and Architecture / Dual Reality and Smart Spaces / Interaction, Empathy and Emotion / Product Dimensions
Modulprüfung
Teilmodulprüfungen (siehe Kurse)
Feedback
unbenotet - strukturiertes Feedback

Learning Outcome / Qualifikationsziele des Moduls

Absolvent*innen dieses Moduls können interaktive Systeme und Experiences konzipieren, entwickeln und bewerten, indem sie

  • Grundlagen der Interaktivität verstehen und in eigenen Konzepten anwenden,
  • praktische Anwendungen entwickeln und Prototypen technisch umsetzen,
  • gezielt Experiences für dinglich-digitale Interaktionen entwickeln,
  • und den Impact für bestimmte Gruppen von Nutzenden oder Kontexte bewerten und optimieren,

um später interaktive Produkte ganzheitlich zu verstehen und zu entwickeln, welche leicht zu benutzen sind und besondere Erfahrungen bieten.

Teilmodule

Teilmodul Lehrveranstaltung / Kurs aus Katalog Kontakt- / Selbstlernzeit Kompetenzcluster Kreditpunkte Prüfung
DT21 Interactive Applications 40h / 50h SDA / DRSS / IEE / PROD 3 ECTS unbenotet - strukturiertes Feedback
DT22 Experience Engineering 40h / 50h SDA / DRSS / IEE / PROD 3 ECTS unbenotet - strukturiertes Feedback