Code & Context (B.Sc.)

Dokumente zur Re-Akkreditierung des Studiengangs (2024-2025)

Modul »Project Code« (PC)

Modulverantwortlich
Prof. Dr. Christian Faubel
Kürzel
PC
Studiensemester
1
Häufigkeit
jährlich
Kreditpunkte
12 ECTS
Arbeitsaufwand
90h Kontaktzeit / 270h Selbstlernzeit
Voraussetzungen zur Teilnahme
keine
Empfohlene Voraussetzungen
Coding Software 1
Kompetenzcluster
Software Development and Architecture / Product Dimensions / Communication / Soziale Kompetenz und Selbstkompetenz
Modulprüfung
Teilmodulprüfungen (siehe Kurse)
Feedback
unbenotet - strukturiertes Feedback

Learning Outcome / Qualifikationsziele des Moduls

Studierende können auf der Basis grundlegender Programmierkenntnisse in objektorientierter Programmierung und einem grundlegenden Verständnis von Client-Server Architeckuren eine Anwendung mit Webkomponenten programmieren, indem sie das

  • die in den Kursen erworbenen Kenntnisse durch praktische Anwendung und eigene Erfahrungen weiter vertiefen und verinnerlichen,
  • erste Erfahrungen in der Teamdynamik bei größeren Aufgabenstellungen sammeln, um dies in spätere Module einbringen können.

Teilmodule

Teilmodul Lehrveranstaltung / Kurs aus Katalog Kontakt- / Selbstlernzeit Kompetenzcluster Kreditpunkte Prüfung
PC1 Coding Essentials 3 40h / 50h SDA 3 ECTS unbenotet - strukturiertes Feedback
PC2 Project Code: Project 50h / 220h SDA / PROD / COMM / SOSE 9 ECTS unbenotet - strukturiertes Feedback