Code & Context (B.Sc.)

Dokumente zur Re-Akkreditierung des Studiengangs (2024-2025)

Kurs »Coding Essentials 3« (PC1)

Kursverantwortlich
Prof. Dr. Frank Schimmel
Sprache
deutsch,englisch
Kreditpunkte
3 ECTS
Arbeitsaufwand
40h Kontaktzeit / 50h Selbstlernzeit
Kompetenzcluster
Software Development and Architecture
Gehört zum Modul
Project Code
Teilmodulprüfung
Lernportfolio / Lernportfolio , Modulwoche nach dem Block (unbenotet - strukturiertes Feedback)

Angestrebte Lernergebnisse / Learning Outcomes

Die Studierenden können in Einzelarbeit und auf Basis gegebener Anforderungen einfache Web-Applikationen erstellen, indem sie

  • Client- und Server-Seitige Komponenten programmieren,
  • Schnittstellen zu Betriebs- und File-System verwenden
  • Features von Browsern sowie Frameworks und Libraries einsetzen,

um später bei der Entwicklung von Client-Server-Applikationen mitwirken zu können sowie alternative Plattformen, Frameworks und Libraries zur Applikationsentwicklung einordnen zu können.

Inhalt

  • Client-Server-Architektur
  • Browser als Client & Applikations-Plattform
    • HTML & CSS
    • Javascript
    • Netzwerk-Verbindungen, HTTP
  • Betriebssysteme als Applikations-Plattform
    • Zugriff auf Dateien
    • Ein- und ausgehende Netzwerkverbindungen

Lehr- und Lernformen

  • Vorlesung
  • Übungen zu einzelnen Inhalten
  • begleitende Aufgaben

Materialien/ Ressourcen

  • Liste ausgewählter Literatur und Web-Ressourcen
  • Vorlesungsunterlagen
  • Übungsunterlagen inkl. Lösungen
  • Quellcode-Beispiele
  • vorkonfigurierte Entwicklungsumgebungen
  • vorgefertigte Entwicklungsstände