Code & Context (B.Sc.)

Dokumente zur Re-Akkreditierung des Studiengangs (2024-2025)

Modul »Bachelorarbeit« (BA)

Modulverantwortlich
alle Dozent*innen im Studiengang
Kürzel
BA
Studiensemester
6 (7 bei optionalem Praxissemester)
Häufigkeit
fortwährend
Kreditpunkte
12 ECTS
Arbeitsaufwand
0h Kontaktzeit / 360h Selbstlernzeit
Voraussetzungen zur Teilnahme
alle Modulprüfungen außer Bachelorarbeit und Kolloquium bestanden
Kompetenzcluster
Software Development and Architecture / Dual Reality and Smart Spaces / Interaction, Empathy and Emotion / Product Dimensions / Agile Methoden / Entrepreneurship and Social Innovation / Communication / Technical Society, Culture and Ethics / Creative Coding / Soziale Kompetenz und Selbstkompetenz
Modulprüfung
Hausarbeit oder Projektarbeit
Feedback
benotet

Learning Outcome / Qualifikationsziele des Moduls

Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass der Prüfling befähigt ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine praxisorientierte Aufgabe aus seinem Fachgebiet sowohl in ihren fachlichen Einzelheiten als auch in den fachübergreifenden Zusammenhängen nach wissenschaftlichen, fachpraktischen und gestalterischen Methoden selbständig zu bearbeiten. Die Bachelorarbeit ist in der Regel eine eigenständige Untersuchung mit einer Aufgabenstellung aus der aktuellen Themen des Studiengangs und einer ausführlichen Beschreibung und Erläuterung ihrer Lösung. In fachlich geeigneten Fällen kann sie auch eine schriftliche Hausarbeit mit fachliterarischem Inhalt sein.

Inhalt

Selbstständiges wissenschaftliches, fachpraktisches und gestalterisches Bearbeiten einer Aufgabenstellung.