Code & Context (B.Sc.)

Dokumente zur Re-Akkreditierung des Studiengangs (2024-2025)

Modul »Wahlpflichtmodul 1« (WPF1)

Modulverantwortlich
Prof. Dr. Jonas Schild
Kürzel
WPF1
Studiensemester
4
Häufigkeit
jährlich
Kreditpunkte
6 ECTS
Arbeitsaufwand
80h Kontaktzeit / 100h Selbstlernzeit
Voraussetzungen zur Teilnahme
keine
Kompetenzcluster
Agile Methoden / Software Development and Architecture / Dual Reality and Smart Spaces / Interaction, Empathy and Emotion / Technical Society, Culture and Ethics / Entrepreneurship and Social Innovation / Soziale Kompetenz und Selbstkompetenz / Communication / Product Dimensions
Modulprüfung
Teilmodulprüfungen
Feedback
benotet

Learning Outcome / Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden verbreitern bzw. vertiefen die in den vier Handlungsfeldern erworbenen Kenntnisse durch den Erwerb von Kompetenzen in einem überfachlichen Themengebiet. Es gibt ein variierendes Angebot der Wahlpflichtfächer. Es müssen zwei Kurse aus dem Katalog der wählbaren Teilmodule belegt werden oder in Absprache mit den jeweiligen Dozent*innen können auch Pflichtmodule aus anderen Studiengängen (insb. Informatik, Medieninformatik, IT Management, Wirtschaftsinformatik, Medientechnologie, Integrated Design) der TH Köln als Wahlpflichtkurs belegt werden, wenn sie dem Umfang von mindestens 3 ECTS entsprechen.

Prüfungsform

Die Prüfungsformen können je nach Teilmodul varriieren und werden zu Beginn des Semesters mit dem Wahlangebot bekannt gegeben.

Angebot

Die Auswahl der Teilmodule wird zu Beginn jedes Semesters von den Lehrenden festgelegt und bekannt gegeben. Das jeweilige Angebot umfasst Teilmodule, die mindestens zwei der vier Handlungsfeldern Coding Software, Developing Things, Designing Futures und Creating Impact im Studiengang Code & Context zuzuordnen sind.

Teilmodule (Beispielhafte Auswahl):

  • Business Economics (Creating Impact)
  • Client Server Architectures (Coding Software)
  • DevOps (Coding Software)
  • Human-Computer Impact (Creating Impact, Developing Things)
  • Trend & Market Research (Creating Impact)
  • Advanced Coding (Coding Software)
  • Blended International Project (Developing Things)
  • Design as a Language (Designing Futures)
  • Machine Learning Basics (Developing Things)
  • Open Ecosystems (Designing Futures)

Teilmodule

Teilmodul Lehrveranstaltung / Kurs aus Katalog Kontakt- / Selbstlernzeit Kompetenzcluster Kreditpunkte Prüfung
WPF11 WPF z.B. Coding Software - DevOps, Microservice Architecture, Advanced Coding 40h / 50h AGILE / SDA / DRSS 3 ECTS benotet
WPF12 WPF z.B. Creating Impact - Human-Computer Impact, Business Economics, Trend & Market Research 40h / 50h IEE / TSCE / ENSI / SOSE / COMM / PROD 3 ECTS benotet