Learning Outcome / Qualifikationsziele des Moduls
Studierende können die materiell-digitale Wirkung im gesellschaftlich-wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kontext erkunden, indem sie
- Öffentlichkeit auf Veranstaltungen, Workshops oder Tagungen einbinden,
- Aufmerksamkeit und Interesse für eigene Inhalte erregen,
- technisch/design-mäßig innovative Konzepte zur Mitwirkung erstellen,
- Zielgruppen definieren und adressieren,
- dafür begrenzte Ressourcen einwerben, planen und einsetzen,
- und sich eigenverantwortlich in Gruppen, Hierarchien und Strukturen organisieren
damit Sie den Aufwand und konkrete Ansätze von Wirksamkeitsmechanismen abschätzen und später planerisch für eigene Unternehmungen umsetzen können.
Inhalt
Die Studierenden organisieren sich in einem Projekt, um die Wirkung des der fachlichen Ansätze und Inhalte des Studiengangs nach außen zu explorieren, beispielsweise den Studiengang als ganzes nach außen in einer Jahresveranstaltung zu präsentieren. Dabei binden Sie andere Beteiligte wie Studierende anderer Jahrgänge, Angehörige der Hochschule oder externe kommerzielle wie wirtschaftliche Partner und Interessenten ein, organisieren eine Finanzierung und eine Öffentlichkeitsarbeit und veranstalten ein Event.