Code & Context (B.Sc.)

Dokumente zur Re-Akkreditierung des Studiengangs (2024-2025)

Modul »Coding Software 3« (CS3)

Modulverantwortlich
Prof. Dr. Stefan Bente
Kürzel
CS3
Studiensemester
3
Häufigkeit
jährlich
Kreditpunkte
3 ECTS
Arbeitsaufwand
40h Kontaktzeit / 50h Selbstlernzeit
Voraussetzungen zur Teilnahme
keine
Empfohlene Voraussetzungen
Coding Software 1 / Coding Software 2 / Project Code
Kompetenzcluster
Agile Methoden / Software Development and Architecture
Modulprüfung
Teilmodulprüfungen (siehe Kurse)
Feedback
unbenotet - strukturiertes Feedback

Learning Outcome / Qualifikationsziele des Moduls

Die Studierenden sind in der Lage, effizient und nachhaltig Softwareapplikationen zu erstellen, indem sie

  • in einer bewussten, Kriterien-gestützten Entscheidung das beste Werkzeug (Sprache, Tool, Methode, Framework) für die aktuelle Aufgabe auswählen,
  • bekannte Paradigmen, Technologien, Patterns und Architekturstile für den Entwurf und die Umsetzung eines Softwaresystems nutzen können, sowie
  • in der Lage sind, diese problembezogen und pragmatisch anzupassen,

sodass sie digitale Produkte mit hohem Softwareanteil schnell und mit Blick auf spätere Weiterentwicklung herstellen können.

Teilmodule

Teilmodul Lehrveranstaltung / Kurs aus Katalog Kontakt- / Selbstlernzeit Kompetenzcluster Kreditpunkte Prüfung
CS31 Application Design 40h / 50h AGILE / SDA 3 ECTS unbenotet - strukturiertes Feedback