Code & Context (B.Sc.)

Dokumente zur Re-Akkreditierung des Studiengangs (2024-2025)

Modul »Coding Software 2« (CS2)

Modulverantwortlich
Prof. Dr. Frank Schimmel
Kürzel
CS2
Studiensemester
2
Häufigkeit
jährlich
Kreditpunkte
6 ECTS
Arbeitsaufwand
80h Kontaktzeit / 100h Selbstlernzeit
Voraussetzungen zur Teilnahme
keine
Empfohlene Voraussetzungen
Coding Software 1 / Project Code
Kompetenzcluster
Agile Methoden / Software Development and Architecture / Communication
Modulprüfung
Teilmodulprüfungen (siehe Kurse)
Feedback
unbenotet - strukturiertes Feedback

Learning Outcome / Qualifikationsziele des Moduls

Studierende können im Team realitätsnahe digitale Produkte gestalten, deren Anforderungen sich dynamisch verändern und aus realen Quellen stammen, indem sie

  • agile Coding-Praktiken begründet auswählen und einsetzen,
  • Prinzipien für nachhaltige Code-Qualität anwenden,
  • in Zusammenarbeit mit Benutzer*innen bzw. Kund*innen häufig funktionierenden Software ausliefern, sowie
  • im Team über ihre Arbeitsweise reflektieren und diese anpassen,

um später Projekte in Ende-zu-Ende-Verantwortung im Team umsetzen zu können.

Teilmodule

Teilmodul Lehrveranstaltung / Kurs aus Katalog Kontakt- / Selbstlernzeit Kompetenzcluster Kreditpunkte Prüfung
CS21 Agile Coding Practices 40h / 50h AGILE / SDA 3 ECTS unbenotet - strukturiertes Feedback
CS22 Agile Team Practices 40h / 50h AGILE / SDA / COMM 3 ECTS unbenotet - strukturiertes Feedback