Code & Context (B.Sc.)

Dokumente zur Re-Akkreditierung des Studiengangs (2024-2025)

Modul »Community & Reflection 1« (CR1)

Modulverantwortlich
Prof. Dr. Frank Schimmel
Kürzel
CR1
Studiensemester
1
Häufigkeit
fortwährend
Kreditpunkte
6 ECTS
Arbeitsaufwand
20h Kontaktzeit / 160h Selbstlernzeit
Voraussetzungen zur Teilnahme
keine
Kompetenzcluster
Soziale Kompetenz und Selbstkompetenz
Modulprüfung
Lernportfolio, Lernportfolio
Feedback
unbenotet - strukturiertes Feedback

Learning Outcome / Qualifikationsziele des Moduls

Teilnehmer*innen der »Community & Reflection«-Module können an der Organisation, Selbstverwaltung, Kommunikation und Weiterentwicklung des Studiengangs teilhaben, in dem sie:

  • organisatorische und institutionelle Strukturen, Abläufe und Zusammenhänge kennenlernen und ein kritisches Verständnis für selbige entwickeln
  • Projekte und Events im Team planen und durchführen
  • Aufgabenstellungen in heterogenen Teams eigenständig entwickeln
  • Teamprozesse lösungsorientiert moderieren und Konflikte managen
  • neuen Themen (Technologien, Methoden, Werkzeuge) erschließen und das neue Wissen bzw. neue Kompetenzen an Peers vermitteln
  • Arbeitsgemeinschaften und Kommunikationsformate weiterführen und entwickeln
  • Verantwortung für das eigene Studienumfeld übernehmen

um später im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext professionell handeln zu können und das Arbeitsumfeld als auch die Disziplin als solche zu hinterfragen und mitgestalten zu können.

Inhalte / Aufbau des Moduls

  • Formate für Arbeitsgemeinschaften und Kommunikation:
    • Studieninfo & Aufnahme
    • Raum
    • Code of Conduct
    • Internationalisierung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Coding & Tool Support
    • Presentations & Events
    • Iteration
  • Feedback und Teilnahme an der Teaching Analysis Poll (TAP)
  • Präsentationen