Code & Context (B.Sc.)

Dokumente zur Re-Akkreditierung des Studiengangs (2024-2025)

Kurs »Coding Essentials 1« (CS11)

Kursverantwortlich
Prof. Dr. Christian Faubel
Sprache
deutsch,englisch
Kreditpunkte
3 ECTS
Arbeitsaufwand
40h Kontaktzeit / 50h Selbstlernzeit
Kompetenzcluster
Software Development and Architecture
Gehört zum Modul
Coding Software 1
Teilmodulprüfung
Lernportfolio / Lernportfolio , kontinuierlich während der LV und der Modulwoche (unbenotet - strukturiertes Feedback)

Angestrebte Lernergebnisse / Learning Outcomes

Die Studierenden können in Einzelarbeit und auf Basis exakt spezifizierter Aufgabenstellungen kleine, konsolenbasierte Programme kodieren, indem sie Programmiersprachenkonzepte für das “Programmieren im Kleinen” anwenden, um später große Systeme auch auf Detailebene kodieren zu können.

Inhalt

  • Grundlegende Prozesse (Codierung, Kompilation/Interpretation)
  • “Programmieren im Kleinen”, z.B.
    • Expressions
    • Variablen, elementare Typen
    • Funktionen, Parameter
    • Verzweigungen, Schleifen
    • komplexe Typen (Arrays, Maps etc.)
  • Grundlegende Tools
    • Compiler
    • IDE (z.B. Visual Studio Code)
      • Projekte verwalten (Classpath etc.)
      • Debugger bedienen

Lehr- und Lernformen

  • Vorlesung
  • Übungen zu einzelnen Inhalten
  • begleitende Projektaufgabe:
    • Ausgangssituation: Exakt spezifizierte Anforderungen an ein sehr kleines System (Kommandozeilentool zu String-Manipulationen, Taschenrechner etc.)
    • Zielsituation: lauffähiges System

Materialien/ Ressourcen

  • Liste ausgewählter Literatur und Web-Ressourcen
  • Videos und Tutorials
  • Vorlesungsunterlagen
  • Übungsunterlagen inkl. Lösungen